Sprechstunden / ambulante Versorgung

Wir bieten von Montag bis Freitag Sprechstunden nach verschiedenen Schwerpunkten an. Eine telefonische Terminvereinbarung zu allen Sprechstunden ist unbedingt erforderlich! Sie ersparen sich damit unnötige Wartezeiten und erleichtern uns eine reibungslose Organisation. Bitte denken Sie als Kassenpatient außerdem daran, eine Überweisung mitzubringen.

Akutgeriatrie

Sekretariat Annemarie Volkmann
Tel. +49 (0)941 369 2001
Fax +49 (0)941 369 2005
E-Mail Sekretariat Innere Medizin/Geriatrie


Geriatrische Rehabilitation

Sekretariat Sabine Matzick
Tel. +49 (0)941 369 2601
Fax +49 (0)941 369 2603
E-Mail Geriatrische Rehabilitation


Geriatrische Tagesklinik

Sekretariat Karin Schmatz
Tel. +49 (0)941 369 2710
Fax +49 (0)941 369 2715
E-Mail Sekretariat Tagesklinik


Stationäre Aufnahme

Um sich stationär aufnehmen zu lassen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle 3:

Tel. +49 (0)941 369 2233

Wenn Sie noch Fragen zu Ihrem Aufenthalt haben, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.


Notfallpatienten – Notfallzentrum

24 Stunden am Tag werden Notfallpatienten durch ein ständig präsentes Team von Ärzten der verschiedenen Fachabteilungen interdisziplinär in unseren Notfallzentren versorgt.

Erwachsene
Notfallzentrum
Tel. +49 (0)941 369 3501
Keine Anmeldung erforderlich

Kinder
KUNO Kinder-Notfallzentrum
Tel. +49 (0)941 369 5470
Keine Anmeldung erforderlich

alle Notfallkontakte


Besuchszeiten Intensivstation

Täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr können Sie Ihren Angehörigen auf der Intensivstation besuchen.

Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie

Sekretariat Annemarie Volkmann
Tel. +49 (0)941 369 2001
Fax +49 (0)941 369 2005
E-Mail Sekretariat Innere Medizin/Geriatrie


Station G2

Stationsleitung: Dana Herceg
Tel. +49 (0)941 369 3102
E-Mail Station 2


Privatsprechstunde Nephrologie

Prof. Dr. Ute Hoffmann
Leitstelle 1
Tel. +49 (0)041 369 2269
Fax +49 (0)041 369 74 2269
E-Mail Prof. Hoffmann

Montag 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag 8.00 - 16.00 Uhr

  • akute oder chronische Nierenleiden, Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck
  • Früherkennungsuntersuchungen
  • Betreuung von Dialysepatienten und Patienten mit einer transplantierten Niere

Spezielle ambulante Sprechstunden, MVZ

MVZ Angiologie
Dr. med. Viktor Gaspar
Leitstelle 3
Tel. +49 (0)941 369 2233
Fax  +49 (0)941 369 2234
E-Mail Dr. Gaspar

MVZ Endokrinologie
Priv. Doz. Dr. med. Christiane Girlich
Leitstelle 1
Tel. +49 (0)941 369 2269
Fax  +49 (0)941 369 742269
E-Mail Dr. Girlich

MVZ Nephrologie
Dr. med. Christian Weingart
Leitstelle 1
Tel. +49 (0)941 369 2269
Fax  +49 (0)941 369 742269
E-Mail Dr. Weingart


Diensthabender Oberarzt

Für fachliche Rückfragen kontaktieren Sie den diensthabenden Oberarzt unter der Tel. +49 (0)941 369 92020.


Ansprechpartner für Einweiser

Leitstelle 3
Tel. +49 (0)941 369 2233
Fax  +49 (0)941 369 2234
E-Mail Leitstelle 3

FAQ

Alle Fragen rund um ihren Aufenthalt, sei es ambulant oder stationär, erklären wir Ihnen gerne!

Einige Besonderheiten unserer Klinik können Sie jedoch hier nachlesen:

Was erfrage ich bei der Anmeldung zur Sprechstunde?
  • Muss ich nüchtern bleiben?
  • Was soll ich zur Untersuchung mitbringen?
Wie bereite ich mich auf das Untersuchungsgespräch vor?
  • Bitte Zettel und Schreibstift bereithalten
  • Überweisungsschein (falls bereits vorhanden) bereitlegen
Was bringe ich zur Untersuchung mit?
  • Krankenversicherten-Karte
  • Überweisung / Einweisungsschein
  • Arztbrief 
  • Frühere und aktuelle Krankenhausbefunde
  • Befunde von Spezialuntersuchungen wie beispielsweise Röntgenbilder, CT oder Kernspin
  • Medikamentenplan
  • Bei einem dringlichen Krankenhausaufenthalt eine Reisetasche mit der üblichen Ausstattung für einen Kurzaufenthalt
Wo finde ich weitere Informationen zum Krankenhausaufenthalt?

Hier finden Sie unsere weiteren Infomationen, worauf Sie bei einem stationären Aufenthalt achten sollten.

Was benötigen Patienten auf der Intensivstation?

Bringen Sie Ihrem Angehörigen nur einen Kulturbeutel mit üblichem Inhalt (keine Waschlappen und Handtücher) mit, sowie ggf. Brille, Hörgerät, Zahnprothese und ähnlich Notwendiges. Schlafanzug, Bademantel sowie Bekleidung sind während des Aufenthaltes bei uns nicht von Nöten. Blumen sind aus hygienischen Gründen nicht erlaubt, bringen Sie Ihrem Angehörigen doch lieber persönliche Dinge, wie zum Beispiel ein Foto der Familie, eine Uhr, etwas zu lesen etc. mit.