Körper, Geist und Seele
Ganzheitliche Unterstützung unserer Patienten
Im Alter haben viele Menschen gleich mehrere Leiden gleichzeitig. Man nennt das Multimorbidität. Diese Leiden schränken die Patienten nicht nur körperlich ein, auch ihre sozialen Kontakte und Möglichkeiten sind betroffen. Die Betreuung älterer Patienten wird erfolgreicher, wenn die medizinische Behandlung ganzheitlich erfolgt und so ihren Lebensmut zusätzlich stärkt. Der Aufgabe, die Mobilität und Unabhängigkeit der Patienten zu verbessern, fällt dabei eine wichtige Rolle zu.
Zu einer ganzheitlichen Medizin gehört für uns neben der Hochleistungsmedizin auch das Wohlbefinden von Geist und Seele. Logoädie, Ergotherapie, therapeutische Maßnahmen, Beratungs- und Gesprächsangebote, Kunst und kulturelle Veranstaltungen - durch die Anbindung an das Krankenhaus Barmherzige Brüder kann das Paul Gerhardt Haus eine Vielzahl unterstütztender Angebote bieten. Sie alle tragen zum Wohbefinden und damit zur Genesung unserer Patienten bei. Unterstützende Angebote sind etwa:
Psychologischer Dienst
Der psychologische Dienst bietet Hilfestellung bei seelischen Problemen und in Krisensituationen.
Logopädie
Die Logopädie beschäftigt sich mit Schluckstörungen oder Störungen der Sprache aufgrund einer Schädigung des Gehirns zum Beispiel nach Schlaganfällen.
Physiotherapie
Die Physikalische Therapie ist eine Mischung aus Trainingeinheiten und Anwendungen, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt und verbessert wird. Sie stellt heute einen wichtigen Bestandteil in der Behandlung von Patienten dar. Sie wird zur Vorbeugung, Heilung und Nachbehandlung angewandt und kann einzeln und in Gruppen erfolgen.
Sozialdienst
Der Sozialdienst unterstützt bei der Beratung und Organisation häuslicher Versorgung, Kurzzeitpflege, der Suche eines Pflegeplatzes oder bei der Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen.
Seelsorge
Seelsorger kümmern sich auf Wunsch um Patienten und Angehörige, damit sie ihre Ängste, ihre Fragen und Klagen, aber auch ihre Hoffnung und Freude ins Wort und ins Gebet bringen können - ganz unabhängig ihrer Konfession.
Ergotherapie
Im Unterschied zur Krankengymnastik werden mittels handwerklicher-schöpferischer Arbeit gezielte, der jeweiligen Behinderung und dem Alter entsprechend, individuelle Bewegungsanleitungen gegeben, durch die Störungen der Motorik, Sensorik und Wahrnehmung ausgeglichen werden können. Demnach gehört die Ergotherapie, neben der Krankengymnastik und der Logopädie, zu den wichtigsten Heilmaßnahmen der Rehabilitation.
Besuchsdienst
Der Austausch mit Menschen, denen man vertraut, ist durch nichts zu ersetzen. Was jedoch, wenn der Bekanntenkreis klein ist? Verwandte weit weg wohnen? Gerade ältere Menschen erfahren immer weniger Hilfe durch Ehepartner, Freunde oder Kinder. Das Netz sozialer Beziehungen wird bei gleichzeitig steigendem Unterstützungsbedarf mit zunehmendem Alter eher durchlässiger, unabhängig davon, ob der ältere Mensch zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung lebt. Die daraus resultierende Vereinsamung und der innere Rückzug wirken sich sowohl auf das Wohlbefinden als auch auf die körperliche und geistige Mobilität und Selbstständigkeit aus. Ehrenamtliche Besuchsdienste können hier einen wesentlichen Beitrag leisten, entstandene Lücken im sozialen Netz pflegebedürftiger Menschen zu füllen. Der Besuchsdienst unterhält sich mit den Patienten, begleitet sie bei Erledigungen wie Einkauf oder Friseur oder geht mit ihnen auf dem Krankenhausgelände spazieren.
Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung unterstützt im Umgang mit allen Arten von Ernährungsproblemen, speziell bei Diabetes mellitus und gibt Schulungen im Umgang mit dieser Krankheit.
Musiktherapie
Durch ihre Fähigkeit, starke emotionale Reaktionen hervorzurufen, war Musik immer schon mit Heilung und Wohlbefinden verbunden. Sie lässt darüber hinaus Gemeinschaft erleben und entspannt.
Kunst und Kultur
Es finden regelmäßig Kunstausstellungen in den Räumlichkeiten des Krankenhauses sowie Konzertveranstaltungen für Patienten und Mitarbeiter statt.