Ein elektronisches Signal-Armband stellt sicher, dass demente Patienten sich nicht unbemerkt von der Station entfernen. So können wir größtmöglichen Bewegungsfreiraum bei größtmöglichem Schutz bieten. Informieren Sie sich!
Wir bedanken uns für die ausgesprochen gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.Wir freuen uns, diese auch im neuen Jahr 2017 fortführen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles erdenklich Gute!
Wir bedanken uns für die ausgesprochen gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
Wir freuen uns, diese auch im neuen Jahr 2017 fortführen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles erdenklich Gute!
Zentrales Thema ist die Osteoporose. Es wird der Frage nachgegangen, wie eine Geriatrische Rehabilitation am Krankenhaus der Barmherzigen Büder helfen kann. Außerdem auf Seite 34: ein Interview mit dem deutschland- und europaweit bekannten Experten für Altersmedizin, Professor Dr. Cornel Sieber, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie bei den Barmherzigen Brüdern.
Zentrales Thema der Ausgabe sind Nackenprobleme. Ebenfalls interessant: Auf Seite 32 wird das neue Zentrum für Altersmedizin unseres Paul Gerhardt Hauses vorgestellt.
Die Palliativstation ist keine „Sterbestation“ und keine Einrichtung der Dauerpflege. Ihr Anliegen ist, Sterbende aus dem Routinealltag einer Klinik oder einer angespannten Familiensituation herauszuholen. Dem Patienten soll durch medizinisch-pflegerische und menschlich-seelsorgerliche Zuwendung ein würdevolles Leben bis zuletzt ermöglicht werden.
Dieser Flyer mit den wichtigsten Kontaktdaten stellt sicher, dass Patienten möglichst zügig den richtigen Ansprechpartner bei den Barmherzigen Brüdern finden.
Über die Besonderheiten der Schlaganfall-Spezialstation und über die wichtigsten Aspekte zur Entstehung, Erkennung und Behandlung von Schlaganfällen soll dieser Flyer kompakt informieren.