Unser Schmetterling vom März-Titelblatt hat ein beneidenswertes Sinnesorgan: Mit Hilfe der Fühler kann er tasten, schmecken und Temperaturen wahrnehmen. Doch neben dem Tastsinn, an den auch wir Menschen zuerst bei „FÜHLEN“ denken, gibt es ja auch die Gefühlsebene. Die März-misericordia beleuchtet diesmal das FÜHLEN in vielerlei Facetten.
Auf den 20 Seiten der Februar-Ausgabe der intern lesen Sie dieses Mal Themen wie beispielsweise die neuen Internetseiten der Prüfeninger Str. und der Klinik St. Hedwig, eine Rückschau auf die Buß- und Bettag-Aktion für Mitarbeiterkinder mit vielen Fotos, zwei Berichte über unsere diesjährigen Jubilare und neuen Rentner sowie einen Artikel über die Strategietagung der Pflege St. Hedwig.
Unsere Ordenszeitschrift erscheint jährlich mit zehn Ausgaben. Neben vielen weiteren Ordens- und Krankenhausthemen haben wir in dieser Ausgabe das Thema "SEHEN" als Schwerpunkt gesetzt. Unter anderem erinnern wir daran, dass im Sebastianeum Bad Wörishofen bis in die 1970er Jahre zwei Barmherzige Brüder, Frater Florus Schrepfer und Frater Desiderius Pammersberger, recht erfolgreich Irisdiagnostik betrieben haben. In die Gegenwart führt dann Professor Dr. Niels Zorger, Chefarzt des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg; er erklärt unter der Überschrift „Verborgenes sichtbar machen“ sehr anschaulich die Bandbreite moderner radiologischer Diagnostik.
Unsere Ordenszeitschrift erscheint jährlich mit zehn Ausgaben. Die letzte Ausgabe der misercordia in diesem Jahr widmet sich dem Thema FAMILIE. Vom Leben als Einzelkind, mit einem Bruder oder dem Aufwachsen mit zehn Geschwistern wird von verschiedenen Autorinnen erzählt. Wie ein Familiengottesdienst im Advent gestaltet werden kann, beschreibt der Münchner Diakon Alexander Reischl.
Zehnmal im Jahr erscheint unsere Mitarbeiterzeitschrift "intern" zusammen mit der bayernweiten Ordenszeitschrift.Diese Ausgabe berichtet unter anderem über die großzügige Spende der Blauen Schwestern an die Hedwigsklinik und über den Krebspatienten-Preis, welchen das Onkologische Zentrum erst kürzlich gewonnen hat. Außerdem stellen wir in einem Interview den neuen IT-Standortleiter Herrn Wieser vor und geben Einblick in die caritative Kochaktion im Strohhalm, einer Begegnungsstätte für Hilfsbedürftige und Obdachlose.
Unsere Ordenszeitschrift erscheint jährlich mit zehn Ausgaben. Neben vielen weiteren Ordens- und Krankenhausthemen haben wir in unserer November-Ausgabe das Thema "Abschied von mehreren Seiten beleuchtet.
Zehnmal im Jahr erscheint unsere Mitarbeiterzeitschrift "intern" zusammen mit der bayernweiten Ordenszeitschrift. In dieser Ausgabe erfahren Sie alles über Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, unseren großen Erfolg beim KlinikAward und Vieles mehr.
Zehnmal im Jahr erscheint unsere Mitarbeiterzeitschrift "intern" zusammen mit der bayernweiten Ordenszeitschrift. In dieser Ausgabe erfahren Sie alles über die Verabschiedung von Pater Leodegar, wie der da Vinci-Roboter in der Thoraxchirurgie zum Einsatz kommt und Vieles mehr.
Unsere Ordenszeitschrift erscheint jährlich mit zehn Ausgaben. Neben vielen weiteren Ordens- und Krankenhausthemen haben wir in unserer Oktober-Ausgabe das Thema "Ruhestand" aus mehreren Perspektiven beleuchtet und festgestellt, dass Ruhestand nicht gleich "Ruhe" bedeutet.